Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
„Die Katze im Sack kaufen“?! Stadtrundgang zum Thema Ethischer Konsum für Jugendliche in Wörgl und Imst
Was steckt alles in unseren Handys? Wo lässt es sich in Imst fair shoppen? Was passiert mit alter Kleidung in Wörgl? Und wie findet man sich am besten im Siegel-Dschungel zurecht?
UN-Vertrag-Unternehmensverantwortung
Wien/Genf, 15. Oktober 2018 – Die Menschenrechtsorganisation Südwind gratuliert Österreich zur Aufnahme in den UN-Menschenrechtsrat und fordert von der österreichischen Regierung als neues Mitglied im Menschenrechtsrat und als EU-Vorsitzland.
Arbeitsrechts-Experte-Pak-Kin-Wan
Am Sa., 13. Oktober 2018 am Nachmittag steht Pak Kin Wan in der Tabakfabrik Linz für Interviews in englischer Sprache zur Verfügung. Übersetzer ist vor Ort.







