Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
UN-Migrationspakt: Ausstieg ist Halloween-Politik
„Der für den 31. Oktober angekündigte Beschluss der Bundesregierung den UN-Migrationspakt nicht zu unterzeichnen fällt nicht umsonst auf Halloween, da es sich dabei um gruselige Signalpolitik handelt“, kritisiert Stefan Grasgruber-Kerl, von der Menschenrechtsorganisation Südwind.
Petition für fair gehandelten Kaffee zeigt Wirkung
Neu eröffnete Backwerk-Filiale am Wiener Hauptbahnhof serviert ausschließlich Fairtrade Kaffee
Wo Mut die Seele trägt – wir Frauen in Afghanistan – Lesung mit Nahid Shahalimi
Mit dem Sturz des Königs Mohammed Zahir Schar (1973) änderte sich vieles in Afghanistan.







