Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Grenzgemeinden und NGOs bringen Lampedusas „Tor Europas“ für menschliche und solidarische Migrationspolitik nach Wien
Kunstinstallation wird als Mahnmal aufgebaut – Bürgermeister aus Grenzgemeinden bringen gemeinsam mit NGOs ihre Forderungen an die Politik vor
Südwind-Aktion: Fairer Kaffee muss zur Tradition werden!
Wien, 2. Oktober 2019 – Anlässlich des „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober besuchten Südwind-AktivistInnen Bäckereiketten und bekannten Wiener Traditionscafés.
Südwind im EU-Parlament: Faire Elektronik auch für die EU?
Brüssel, 1.10.2019 – Südwind hat heute gemeinsam mit dem Projektkonsortium „Make ICT Fair“ eine Informationsveranstaltung für ParlamentarierInnen des neu gewählten Europäischen Parlaments durchgeführt.






