Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind: In Moria brennt nicht nur das Lager, sondern auch die europäischen Grundwerte
Wien, 9.9.2020: Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fast vollständig niedergebrannt.
Clean Clothes Kampagne kritisiert Fast-Fashion Forderung nach Kleidung als „verderbliche Ware“
Klimafreundliche und menschenrechtskonforme COVID-19 Unterstützungspolitik von der Regierung gefordert.
Neue Südwind-Magazin Ausgabe: Ausgeträumt – Wieso wir nicht so weiterfliegen können
Wien, 14.7.2020: Das Südwind-Magazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe ausführlich zum Thema Flugverkehr.








