Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Neuer Bericht zeigt massive Umwelt- und Arbeitsrechtsverletzungen
Missstände beim Rohstoffabbau zeugen von mangelnden EU-Sicherheitsbestimmungen – Entwicklungspolitische Allianz fordert faire Arbeitsbedingungen und Lieferketten – Klimapolitik muss im Einklang mit Natur und Menschenrechten stehen.
Umstieg der Traditionsmarke Manner auf eine FAIRTRADE-Zertifizierung
Menschenrechtsorganisation sieht weiterhin großen Aufholbedarf in der Süßwarenbranche – Unternehmen sind gefordert dem guten Beispiel von Manner zu folgen: „Kinderarbeit und schädliche Pestizide im Kakaoanbau müssen der Vergangenheit angehören“
Südwind fordert Lieferkettengesetz: Verantwortungsvoller Konsum braucht strenge Regeln
Noch bis 8. Februar kann eine europaweite Aktion für ein EU-Lieferkettengesetz unterstützt werden – Südwind fordert eine klare Positionierung Österreichs auf internationaler Ebene









