Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind begrüßt Vorstoß für ein Lieferkettengesetz
Menschenrechtsorganisation fordert verbindliche Regeln und die umfassende Haftung von Konzernen: „Menschenrechtsvergehen in globalen Lieferketten müssen jederzeit klagbar sein“
Südwind unterstützt Petition „Menschenrechte brauchen Gesetze“
Breite Allianz fordert klaren Gesetzesrahmen für faire Lieferketten – Südwind: Lückenhafte Rechtslage befeuert systematische und branchenübergreifende Ausbeutung
Start des Südwind-Lehrgangs für Gewalt- und Extremismusprävention
Strafvollzugsbedienstete und Personen aus der Bildungs- Jugend- und Sozialarbeit erarbeiten gemeinsam Lösungen, um gewaltbereiten Extremismus zu verhindern – Ergebnisse werden im Anschluss an die Politik übermittelt








