Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Textilbranche ist Löhne in Milliardenhöhe schuldig. Menschenrechtsorganisationen fordern bessere Absicherung von Arbeiterinnen
Unternehmen brachten während der Pandemie Zulieferer und Millionen Arbeiterinnen in Existenznöte – Südwind und die Clean Clothes Kampagne fordern gemeinsam mit 200 Organisationen eine weltweit gültige Lohn- und Abfindungsgarantie
Südwind begrüßt Beschluss für EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Aufweichungen
Südwind: Ein effektives EU-Lieferkettengesetz braucht Strafen und zivilrechtliche Haftung für Unternehmen aller Größenordnungen
Südwind zum Weltfrauentag: EU vor wichtiger Weichenstellung gegen die Ausbeutung von Arbeiterinnen
Erster Schritt für verbindliche Konzernverantwortung auf EU-Ebene am Weltfrauentag möglich –Globale Textilindustrie steht vor besonders großem Aufholbedarf – Südwind und die Clean Clothes Kampagne fordern in einem Offenen Brief klare Regeln für Unternehmensverantwortung









