Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Stellungnahmen der negativ bewerteten Unternehmen
Im Zuge des Schoko-Osterhasen Checks 2021 wurden sämtliche Unternehmen, deren Produkte keine Zertifizierungen für ökologische oder soziale Nachhaltigkeit tragen, um Stellungnahmen gebeten. Unten finden Sie die Statements, alphabetisch geordnet nach Unternehmensname:
Südwind zum Klimastreik
Klimagerechtigkeit erfordert mehr Tempo der EU-Klimapolitik sowie einen effektiven Schutz für Betroffene im Globalen Süden – Südwind unterstützt den 7. Klimastreik österreichweit
Südwind NÖ feiert 20 Jahre Faire Wochen
Von 15. April bis 30. Mai präsentieren die Fairen Wochen zum 20. Mal zahlreiche Events und Aktionen im Zeichen der globalen Gerechtigkeit – Südwind fordert strenge Gesetze für fairen Handel und ruft zur Petition „Menschenrechte brauchen Gesetze“ auf.








