Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind: Österreichs Vorschlag für den EU-Wiederaufbauplan fällt bei globaler Verantwortung klar durch
Positive klimapolitische Aspekte können grobe Verfehlungen beim sozialen Ausgleich nicht kaschieren – Menschenrechtsorganisation kritisiert mangelhaftes Beteiligungsverfahren
Clean Clothes Kampagne: Nie wieder Rana Plaza
Acht Jahre nach Rana Plaza-Einsturz stehen Ausbeutung, Übergriffe und Gewalt weiterhin an der Tagesordnung – Südwind und die Clean Clothes Kampagne fordern einen strengen Rechtsrahmen
Europaweite Jugend-Umfrage: Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen.
Österreichs Jugend ist offen für klimabedingte Migration, findet Untätigkeit bei Klimaschutz unverantwortlich und Konsumgewohnheiten nicht nachhaltig – Südwind fordert politischen Klimagerechtigkeits-Pakt









