Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
EU Agrarsubventionen. Südwind fordert Sozialkriterien
Österreichs Vorschläge für neue EU-Agrarsubventionen greifen viel zu kurz – Südwind fordert ökosoziale Wende: „Ausbeutung von Mensch und Natur darf nicht subventioniert werden“
Rohstoffstrategie vernachlässigt Menschenrechte und Umweltschutz. Südwind fordert Nachbesserungen
Reduktionspläne, Konzernverantwortung und Schutzbestimmungen fehlen im aktuellen Entwurf – Menschenrechtsorganisation warnt vor drohenden Verschärfungen für Mensch und Natur
Südwind: Versagen von Unternehmen zeigt dringenden Bedarf nach Lieferkettengesetz
Menschenrechtsorganisation sieht freiwillige Konzernverantwortung mangelhaft und fordert strengeren Rechtsrahmen bei Menschenrechtsvergehen









