Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind und Greenpeace warnen: Kurzsichtige Klimapolitik verschärft globale Ungleichheit
Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen analysieren aktuelle Weichenstellungen der Klimapolitik: Klimaschutzgesetz, Lastenverteilung und 4 Punkte-Plan für Klimagerechtigkeit
Staatsmeisterschaften im Debattieren. Österreichs Jugend diskutiert Lösungen gegen die Klimakrise.
Zwei Teams aus Wien gewinnen Debattier-Wettbewerb von Südwind und „Misch dich ein“ – Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeigt sich begeistert über das Engagement der Teilnehmer*innen
Aviso – Südwind und Greenpeace laden zum Pressegespräch
Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen analysieren mit Migrationsexperten aktuelle Problemfelder und Hebel der Klimagerechtigkeitspolitik – Presseclub Concordia (1010, Wien) am 2.Juni, 9.30 Uhr









