Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind zum Weltflüchtlingstag: Zukunftsfähige Migrationspolitik braucht solidarische Lösungen statt plumpem Populismus
Fehlende Hilfe vor Ort, mangelnder Kampf gegen Fluchtursachen und keine legalen Fluchtwege – Südwind kritisiert Österreichs Migrationspolitik und fordert menschenrechtskonforme Lösungen
Südwind zum Deutschen Lieferkettengesetz: Österreich muss jetzt nachziehen
Trotz Mängel sieht Südwind im deutschen Gesetzesbeschluss einen wichtigen Schritt und großen Aufholbedarf in Österreich: „Die österreichische Bundesregierung darf sich der Debatte um ein Lieferkettengesetz nicht weiter verweigern“
Südwind: Ohne verbindliche Regeln für Konzerne droht der Kampf gegen Kinderarbeit zu scheitern
Kinderarbeit steigt erstmals seit 20 Jahren an – Menschenrechtsorganisation Südwind fordert verbindliche Konzernverantwortung in Form eines strengen Lieferkettengesetzes









