Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
EU-Lieferketten-Gesetz: Ökonominnen warnen vor Aufweichung zum Schaden Europas
Über 80 Wirtschafts-Fachleute fordern Beibehaltung beschlossener Gesetze
Südwind Steiermark macht Klima zum Thema: Klima Puzzle Workshop bringt Bewegung in die Klimabildung
Graz blickt mit globalem Blickwinkel aufs Klima
Presse-Einladung: Made in Uganda – Wie Europas Altkleider Produktionsländer in eine Sackgasse führen
Gemeinsam mit Arbeitsrechtsexpertin Faith Irene Lanyero beleuchtet Südwind die Problematiken des Altkleider-Kreislaufs am Beispiel Uganda – Pressegespräch am 22. Mai 2025, 10:00 Uhr