Klima und
Jugend

Themen und Informationen finden
Petition unterschreiben
Klima und Jugend
Viele junge Menschen wissen ganz genau, dass ihre Zukunft mit großen klimabedingten und sozialen Herausforderungen einhergeht. Viele fühlen sich trotz ihres oft lautstarken Engagements von der Politik übergangen und ungehört.
Was macht Südwind?
Die Südwind-Projekte helfen jungen Menschen dabei, sich mit Gleichgesinnten und Expert:innen auszutauschen und an konkreten Lösungen mitzuarbeiten. Gleichzeitig verstärken wir die Stimme der Jugend gegenüber der Politik und setzen uns für eine bessere Repräsentation ein.
Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen der Jugend
Junge Menschen zeigen sich von Politik von Wirtschaft enttäuscht
Generation Change
Wer rettet die Welt? Eine Reise, auf den Spuren der Klimakrise.
Mit Jugendbeteiligung gegen die Klimakrise
Wie können junge Menschen ihre Stimme für eine klimagerechte Welt hörbar machen?
Weitere News
Südwind vergibt im Rahmen des Reboot-Projekts Förderungen für 3 Kleinprojekte zu je 20.000 €!
Diese Förderung richtet sich an Vereine in Österreich, die mit Jugendlichen arbeiten. Durch das Förderprogramm sollen die Inhalte des Projekts weiter ausgerollt werden und noch mehr junge Menschen erreicht und Multiplikator:innen ausgebildet werden. Die Einrichfrist ist auf 15.06.2025 gesetzt.
Presse-Einladung: Made in Uganda – Wie Europas Altkleider Produktionsländer in eine Sackgasse führen
Gemeinsam mit Arbeitsrechtsexpertin Faith Irene Lanyero beleuchtet Südwind die Problematiken des Altkleider-Kreislaufs am Beispiel Uganda – Pressegespräch am 22. Mai 2025, 10:00 Uhr
Ausschreibung: Südwind sucht eine externe Begleit-Evaluation für das EU-Projekt EMV-LII
Südwind lädt qualifizierte Expert:innen oder Teams herzlich ein, sich für die Begleit-Evaluation des EU-AMIF-Projekts „EMV-LII – Empowering Migrant Voices for Local Integration and Inclusion“ zu bewerben. Bewerbungsfrist ist bis 31. Mai 2025.