Klima und
Jugend
Themen und Informationen finden
Petition unterschreiben
Klima und Jugend
Viele junge Menschen wissen ganz genau, dass ihre Zukunft mit großen klimabedingten und sozialen Herausforderungen einhergeht. Viele fühlen sich trotz ihres oft lautstarken Engagements von der Politik übergangen und ungehört.
Was macht Südwind?
Die Südwind-Projekte helfen jungen Menschen dabei, sich mit Gleichgesinnten und Expert:innen auszutauschen und an konkreten Lösungen mitzuarbeiten. Gleichzeitig verstärken wir die Stimme der Jugend gegenüber der Politik und setzen uns für eine bessere Repräsentation ein.
Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen der Jugend
Junge Menschen zeigen sich von Politik von Wirtschaft enttäuscht
Generation Change
Wer rettet die Welt? Eine Reise, auf den Spuren der Klimakrise.
Mit Jugendbeteiligung gegen die Klimakrise
Wie können junge Menschen ihre Stimme für eine klimagerechte Welt hörbar machen?
Weitere News
EZA-Fachtagung 2025: Mobilität bewegt Entwicklung
Die entwicklungspolitische Fachtagung der Stadt Wien und Südwind steht ganz im Zeichen der Mobilität. Am Mittwoch, 12. November ab 16 Uhr bringen sechs Expert:innen verschiedene Perspektiven zum Thema ein. Good practices aus Ghana, Kenia und Mexiko werden dem Publikum präsentiert. Im Anschluss können Fragen an das Podium gestellt werden. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege beschreiten – für eine inklusive Mobilität, die verbindet, schützt und gestaltet!
Global ConnAct 2025, Salzburg
Über drei Wochen finden in Salzburg rund 16 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland statt: Die Vorträge, Diskussionen, Film, Seminar, Workshop an der Universität, im Café oder an anderen Orten stehen allen offen.
Südwind-Auszeichnung: Ulrike Lunacek für Engagement für Entwicklungspolitik und Frauenrechte geehrt
In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft wurde am 23. Oktober 2025 die Auszeichnung „Die Seglerin“ verliehen.
Inhalte zum Thema
Kampagnen:
Artikel:
Projekte:
![]()









