Klima und
Globaler Süden
Was hat Klima mit Gerechtigkeit zu tun? Ganz einfach, die Klimakrise trifft die Armen dieser Welt als Erste und am Härtesten, obwohl sie am wenigsten dafür verantwortlich sind.

Klima und Globaler Süden
Die Zunahme von Trockenheit, Hitzeperioden und Wetterextremen werden vor allem dort existenzbedrohend, wo die notwendigen Mittel zur Anpassung fehlen. Damit wirkt die Klimakrise als Brandbeschleuniger für viele andere Vulnerabilitäten, wie Armut, Unterversorgung und Ressourcenmangel. Gleichzeitig fehlt ein rechtlicher und politischer Rahmen, der Menschen Schutz bietet, die aufgrund der Klimakrise ihr Zuhause verlassen müssen.
Was macht Südwind?
Den Ländern des Globalen Nordens kommt eine besondere Verantwortung zu, ärmere Länder bei Klimaschutz und -Anpassung zu unterstützen. Dabei müssen die Bedürfnisse und Anliegen der Betroffenen gehört und ernstgenommen werden. Südwind recherchiert gemeinsam mit internationalen Partnern zu globalen Zusammenhängen im Bereich Klima und Wirtschaft und verstärkt die Forderungen der Betroffenen auf internationaler Bühne.
Die Klimakrise ist eine soziale Krise
Globaler Norden muss Verantwortung für Schäden übernehmen.
Empower Healthcare
Saubere Energie für bessere Gesundheitsversorgung.
Klima-Fallstudie „Beyond Panic?“
Klimakrise als Brennglas für soziale Probleme.
Unsere Klimaprojekte
Durch Projekte zur Klimagerechtigkeit sensibilisiert Südwind für die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise.
Südwind unterstützen
Petition unterzeichnen
Newsletter anmelden
Weitere News
Südwind kritisiert erneuten Aufschub der Entwaldungsverordnung
Die Menschenrechtsorganisation Südwind warnt eindringlich davor, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr aufzuschieben.
Living Wage Action Tag & Kleidertausch
Unter dem Motto „Existenzsichernde Löhne für alle, statt Reichtum für Wenige!“ rückt Südwind Steiermark am Living Wage Action Day Forderungen für globale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ins Blickfeld.
Huber Holding setzt auf Einschüchterung anstatt Verantwortung
Clean Clothes Kampagne, Solidarity Center Thailand, Südwind und Worker Rights Consortium kritisieren das Vorarlberger Unterwäsche-Unternehmen Huber Holding scharf.