
Südwind begrüßt Beschluss für EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Aufweichungen
Südwind: Ein effektives EU-Lieferkettengesetz braucht Strafen und zivilrechtliche Haftung für Unternehmen aller Größenordnungen
Südwind: Ein effektives EU-Lieferkettengesetz braucht Strafen und zivilrechtliche Haftung für Unternehmen aller Größenordnungen
Breite Allianz fordert klaren Gesetzesrahmen für faire Lieferketten – Südwind: Lückenhafte Rechtslage befeuert systematische und branchenübergreifende Ausbeutung
Menschenrechtsorganisation sieht weiterhin großen Aufholbedarf in der Süßwarenbranche – Unternehmen sind gefordert dem guten Beispiel von Manner zu folgen: „Kinderarbeit und schädliche Pestizide im Kakaoanbau müssen der Vergangenheit angehören“
Noch bis 8. Februar kann eine europaweite Aktion für ein EU-Lieferkettengesetz unterstützt werden – Südwind fordert eine klare Positionierung Österreichs auf internationaler Ebene
„Together for Decent Leather“ ist ein dreijähriges Programm, das von einem Konsortium aus sieben zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Europa und Asien durchgeführt wird, um die Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten in der Lederindustrie Südasien zu verbessern. Ziel ist es, Arbeitsrechtsverletzungen aufzudecken, den Privatsektor zur Erfüllung seiner menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten zu bewegen und staatliche Akteure zur Durchsetzung internationaler Arbeits- und Menschenrechtsstandards zu verpflichten.