Stadtrundgang zum Nachhaltigen Konsum in Innsbruck und Schwaz

Stadtrundgang zum Nachhaltigen Konsum in Innsbruck und Schwaz

Bei den Stadtrundgängen liegt der Fokus auf den alternativen Handlungsmöglichkeiten zum herkömmlichen Konsum: Solidar- und sozialökonomische Initiativen bzw. Betriebe werden vorgestellt und es gibt die Möglichkeit, mit den Akteur:innen des Wandels ins Gespräch zu...
ElectroPower

ElectroPower

ElectroPower strengthens the rights of workers in the electronics industry in Asia and combats forced labour through a human rights-based approach. Trainings, monitoring tools, and grievance mechanisms enable workers to identify abuses and collectively advocate for better working conditions. Through academic research and political advocacy, the project promotes structural change. Trade unions and local organisations receive financial support to advance sustainable solutions. The goal is to foster a fair and safe working environment across the global electronics supply chain.

ElectroPower

ElectroPower

ElectroPower stärkt die Rechte von Arbeiter:innen in der Elektronikindustrie in Asien und bekämpft Zwangsarbeit. Schulungen, Monitoring-Tools und Beschwerdemechanismen ermöglichen es Beschäftigten, Missstände zu erkennen und sich kollektiv für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. Durch wissenschaftliche Forschung und politische Advocacyarbeit setzt sich das Projekt für strukturelle Veränderungen ein. Gewerkschaften und lokale Organisationen werden finanziell unterstützt, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Ziel ist es, eine faire und sichere Arbeitswelt in der globalen Elektronik-Lieferkette zu fördern.