01. September 2025 | Aktuell

Global ConnAct 2025, Salzburg

Studierende im Hörsaal

Im Zuge des 20. Jubiläums der entwicklungspolitischen Hochschulwochen in Salzburg präsentiert sich die an der PLUS etablierte Veranstaltungsreihe unter neuem Namen – Global ConnAct. Ausgangspunkt dafür war ein partizipativer Prozess mit internen Diskussionen und einer Studierendenumfrage. Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe, die Südwind in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg seit über 40 Jahren in einem Rhythmus von rund zwei Jahren organisiert. Das Format der Kooperation bleibt gleich, doch mit Weiterentwicklung der neu eingebrachten Impulse.

Ausgehend von dem Ansatz, visionäres Denken und Handeln in den Fokus zu nehmen, entwickelte sich 2025 ein vielfältiges Programm, das das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es geht darum, Visionär:innen zu Wort kommen zu lassen, Zukunftsentwürfe vorzustellen und zu diskutieren, die aus der Perspektive für eine sozial und ökologisch faire Welt gesehen werden. Dabei geht es nicht nur um zukünftige Entwicklungen, sondern auch darum, was Visionär:innen bisher bewegt haben.

Über drei Wochen finden in Salzburg rund 15 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland statt: Die Vorträge, Diskussionen, Film, Seminar, Workshop an der Universität, im Café oder an anderen Orten stehen allen offen. Inhaltlich wird über nachhaltigen Tourismus, die globale nukleare Entwicklung, Berichterstattung über den globalen Süden, Demokratiegefährdung, Klima-Aaktivismus und mehr diskutiert.
Die Alternativen Nobelpreisträger:innen (right Livelihood award) Helena Norberg-Hodge (online) und Mycle Schneider, sowie Shalini Randeria, Patrick Bond oder Shruti Patel sind einige der Gäste in Salzburg.

Das Gesamtprogramm folgt Mitte September.

Aus dem Programm:

Auftaktveranstaltung
Do., 13.11.2025, 17:00, HS 381, Gesellschaftswisscnschaftliche Fakultät, Rudolfskai 42
Eröffnung durch Dekan Univ.-Prof. Dr. Martin Knoll
mit einem Beitrag von Olivia Lamenya (Kenia)

Mi., 18.11.2025, 15:15 – 16:45, HS Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Str. 1
Bei Mag. Stephan Schweighofer, FB Erziehungswissenschaft
My views on Democracy: Demokratie & Universitäten – Hochschulen unter Druck
mit Shalini Randeria

 

In Linz findet die 3. Reihe statt:
Hochschulwochen Global ConnAct 12.11.-3.12.2025

 

 

Weitere Inhalte

  • Empowerment
  • Klima
  • Menschenrecht
REBELS OF CHANGE: Kinderarbeit stoppen und Jugendbeteiligung fördern
  • Empowerment
  • Klima
  • Menschenrecht
Jugendliche fordern Klimagerechtigkeit und Systemwandel von EU-Abgeordneten in Brüssel
  • Bildung
  • Klima
  • Menschenrecht
  • Migration
Aviso - Südwind und Greenpeace laden zum Pressegespräch