08. Mai 2025 | Aktuell

Freiwilliges Umweltjahr (FUJ) bei Südwind in Wien

Junger Mann posiert lächelnd vor einer Bücherwand in eine Südwind-Bibliothek. Auf einem SDG-Plakat sind die Buchstaben FUJ aufgeklebt.

Südwind fördert gesellschaftliches Engagement und sensibilisiert für globale Nachhaltigkeit. Bewirb dich jetzt!

Beim Freiwilligen Umweltjahr bei Südwind kannst du deine Kenntnisse vertiefen, sammelst praktische Berufserfahrung und bekommst Einblicke in unsere entwicklungspolitische Arbeit. Die Einsatzdauer beträgt 6 bis 12 Monate. Entscheidest du dich für ein Umweltjahr von mindestens 10 Monaten, wird es dir als Zivildienstersatz angerechnet!

Was du mitbringen solltest, um bei Südwind ein Freiwilliges Umweltjahr zu absolvieren?

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Wohnort bzw. Wohnmöglichkeit in Wien
  • Interesse an globalen Zusammenhängen und entwicklungspolitischen Themen
  • Teamfähigkeit, Verlässlichkeit
  • Kommunikative Persönlichkeit

Was dich bei uns erwartet:

  • Ein motiviertes Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen/Aktivist:innen
  • Spannende, aktuelle Themen im Feld globaler Nachhaltigkeit

Deine Tätigkeit bei uns umfasst folgende Bereiche:

  • Du unterstützt das Kommunikations-Team bei Recherchearbeiten und dem Verfassen von (Presse-)Texten, Präsentationen, Publikationen und aktuellen Meldungen
  • Du hilfst bei der Bespielung der Website und der Social-Media-Kanälen mit Videos, Fotos und Texten
  • Du bereitest den Versand von Informationsmaterial mit vor
  • Du bist Teil des Organisationsteams bei Veranstaltungen und Presseevents
  • Du pflegst und aktualisiert die Medien-Adressdatenbank
  • Du unterstützt die Redaktion des Südwind-Magazins mit Recherchearbeiten

Die Rahmenbedingen für deinen Einsatz:

  • Nach dem Bewerbungsverfahren beginnt dein Einsatz im September
  • Arbeitszeit: 34 Stunden pro Woche
  • An 20 Arbeitstagen im Jahr bist du freigestellt, um am begleitenden österreichweiten Lehrgang teilzunehmen.

Was bekommst du dafür?

  • 551,10 Euro/Monat
  • Unfall-, Kranken-, Pensions- und Haftpflichtversicherung
  • Familienbeihilfe (bis zur gesetzlichen Altersgrenze)
  • Österreichweites Klimaticket
  • als Zivildienstersatz anrechenbar (Dauer: mind. 10 Monate)

FUJ-Lehrgang

  • Vernetz dich mit den anderen Freiwilligen und erhalte praktische Einblicke in die Umweltszene!
  • 6 Seminare (20 Tage), September/Oktober bis Juni
  • 8 ECTS, die an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angerechnet werden.

Schwerpunkte des FUJ-Lehrgangs

  • Persönliche Weiterentwicklung, Social Skills, Gruppendynamik
  • Ausbildungen und Berufsfelder im Umweltbereich
  • Skills für das weitere Berufsleben (z.B. Medienkompetenz und Online-Kommunikation)
  • Umweltbildung: Vorträge, Workshops und Exkursionen

Du bist interessiert?

Dann bewirb dich jetzt online unter: jugendumwelt.at/fuj/bewerbung
Genauere Infos zu den Bewerbungsunterlagen findest du unter: jugendumwelt.at/fuj/ueberblick

Nähere Infos zu Südwind bekommst du per E-Mail: presse@suedwind.at

SW Call zur Einreichungen von Projektideen_Reboot 2025

197.8 KB | PDF

Erstellungsdatum: Mai 2025

Weitere Inhalte

EU-Lieferketten-Gesetz: Ökonominnen warnen vor Aufweichung zum Schaden Europas
  • Bildung
  • Klima
Südwind Steiermark macht Klima zum Thema: Klima Puzzle Workshop bringt Bewegung in die Klimabildung
DCYDE: Gemeinsam globale Bildung neu denken
Internationales Vernetzungstreffen in Wien – Sei dabei! beim DCYDE-Networking Event