30. September 2024 | Aktuell

Food Rescue Online-Kurs für Lehrkräfte – kostenlos anmelden und nutzen!

Projektlogo Food Rescue

Dieser kompakte Online-Kurs bietet Pädagog:innen in wenigen Stunden eine gute Vorbereitung für die FOOD RESCUE-Unterrichtsmodule oder das Thema im Allgemeinen. Er beinhaltet ein Modul zu Lebensmittelverschwendung, eine Einführung in Maker Education und Jugendpartizipation, Tools für die Bewertung von Lernerfolgen und ergänzende Materialien in deutscher Sprache.

Hier geht´s zum Kurs!

Kurs-Module:

Modul 1: Einführung zu Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeitsbildung
Modul 2: Einführung in die Maker Education und Computational Thinking
Modul 3: Einführung in die Jugendbeteiligung
Modul 4: Einführung in Beurteilung und Reflexion von Lernerfahrungen
Modul 5: Weitere Ressourcen zum Thema Lebensmittelverschwendung in deutscher Sprache

Dieser Kurs ist Teil des Erasmus+ finanzierten FOOD RESCUE-Projekts.

Weitere Inhalte

Huber Holding setzt auf Einschüchterung anstatt Verantwortung 
Arbeits-und Menschenrechtsorganisationen fordern Wiedergutmachung für über 900 Arbeiter:innen in Thailand und üben scharfe Kritik an Huber: „Einschüchterungsversuche sind inakzeptabel!“
  • Jugend
Rural Voices 2030: Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung "Da steh ich drauf" zeigt die Perspektiven Jugendlicher auf unseren Boden
  • Bildung
  • Empowerment
  • Klima
  • Menschenrecht
Global ConnAct 2025, Salzburg
Visionäres Denken und Handeln 13.11. - 5.12.2025