FINER ist ein Erasmus-KA2-Projekt und setzt sich zum Ziel, theoretisches Wissen, Tools und bewährte Praktiken rund um das Thema Well-Being und dessen unterschiedliche Facetten zur Verfügung zu stellen. Südwind kooperiert in diesem Projekt mit fünf Partnerorganisationen aus Deutschland, Irland, Italien, Griechenland und Zypern. Sowohl junge Erwachsene als auch Pädagog*innen und Betreuer*innen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, sollen ermutigt werden, ihr Well-Being zu verbessern und in der Lage zu sein, schwierige Situationen wie die Covid-19-Pandemie besser zu bewältigen.
Denn Covid-19 hat das persönliche, soziale und berufliche Leben der Menschen grundlegend verändert. Dieser beispiellose Wandel in Verbindung mit den restriktiven Maßnahmen, die von den Regierungen der Länder zur Eindämmung der Pandemie auferlegt wurden, hat die psychologische und geistige Verfassung der Bevölkerung in der ganzen Welt in Frage gestellt. Viele Menschen litten und leiden immer noch unter einem hohen Maß an Angst, Stress, Depressionen, Ungewissheit über die Zukunft und mangelnder Motivation. Der Verlust der persönlichen Freiheiten und die monatelange Abriegelung sowie die Sorge um unsere Gesundheit, unser Well-Being und insbesondere um unsere Angehörigen machten deutlich, dass wir dringend lernen müssen, mit solchen Herausforderungen umzugehen.