Presseaussendung

30. Juli 2025 | Clean Clothes Kampagne, Presse

Einladung zu Pressekonferenz: Jetzt sprechen die Betroffenen – Massiver Lohnraub-Skandal mit Spur nach Österreich

Portrait von Jaruwan mit ihrer Nähmaschine. Die Textilarbeiterin wurde rechtswidrig von Body Fashion entlassen und wartet seitdem auf ausständige Löhne, Abdingeungen und Boni

Nach ihrer rechtswidrigen Entlassung aus zwei thailändischen Textilfabriken warten sie bis heute auf die Auszahlung von über 6,5 Millionen Euro (7,6 Mio. USD) an Abfindungen, Löhnen und Sozialleistungen. Trotz mehrerer gerichtlicher Entscheidungen in Thailand zugunsten der Arbeiter:innen und zahlreicher Versuche der Kontaktaufnahme mit Auftraggebern und Unternehmen gab es bis heute keine Wiedergutmachung.

Im Zentrum des Falls steht der Vorstandsvorsitzende der österreichischen Unterwäschemarke Huber Holding (mit den Marken Hanro, HOM, Huber Bodywear, Skiny) Robert Ng (Ng Man Choong). Ng ist CEO eines großen internationalen Modekonzerns mit mehreren Marken und war gleichzeitig der Besitzer der besagten thailändischen Textilfabriken. Auch Huber Holding hat im Zeitraum des Lohndiebstahls Ware aus diesen Textilfabriken bezogen.

Die österreichische Menschenrechtsorganisation Südwind hat den Fall in Zusammenarbeit mit Worker Rights Consortium, Solidarity Center Thailand und der Clean Clothes Kampagne aufgearbeitet und setzt sich seitdem für Wiedergutmachung ein. Die an der Aufdeckung beteiligten Organisationen laden gemeinsam mit betroffenen Arbeiter:innen zur Pressekonferenz.

Inhalt der Pressekonferenz:

  • Die Folgen für das Leben der betroffenen Textilarbeiter:innen
  • die komplexen Unternehmensverflechtungen von Robert Ng über mehrere Kontinente
  • die Bedeutung des Falls in Bezug auf menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von globalen Konzernen,
  • und die politische Relevanz im Hinblick auf das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Thailand und das derzeit entstehende thailändische Lieferkettengesetz.

Die Gesprächspartner:innen:

  • Prasit Koedphithak, ehemalige Angestellte bei Body Fashion
  • Jaruwan Karak, ehemalige Angestellte bei Body Fashion
  • David Welsh, Country Director, Solidarity Center Thailand
  • Scott Nova, Executive Director, Worker Rights Consortium
  • Gertrude Klaffenböck, Koordinatorin der Clean Clothes Kampagne Österreich, Südwind
  • Johnson Yeung, International Urgent Appeald Coordinator, Clean Clothes Campaign

Wann: Donnerstag, 7. August 2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr MESZ, (14:00 Uhr Bangkok-Zeit)
Wo: FCCT Clubhouse, Maneeya Center, Bangkok
Online-Livestream: Facebook FCCT Thailand

Sprache: Englisch und Thai (eine Simultanübersetzung Thai-Englisch wird zur Verfügung gestellt)

Rückfragehinweis:
Stefanie Marek
Pressesprecherin Südwind
+ 43 680 158 30 16
stefanie.marek@suedwind.at

 

 

Weitere Inhalte

  • Clean Clothes Kampagne
Neue Studie: Mehrheit der Österreicher:innen will faire Mode!
  • Clean Clothes Kampagne
  • Konsum
  • Menschenrecht
Made in Uganda: Wie Europas Altkleider Produktionsländer in eine Sackgasse führen
  • Clean Clothes Kampagne
  • Konsum
  • Menschenrecht
Presse-Einladung: Made in Uganda - Wie Europas Altkleider Produktionsländer in eine Sackgasse führen