Dahomey
Der Gewinner des goldenen Bären 2024 kommt ins Kino!

„Gestohlene Geschichte“
Wie kann man den Verlust von etwas messen, wenn man nie bemerkt hat, dass man es verloren hat? In ihrem preisgekrönten Film „Dahomey“ gibt die französisch-senegalesische Filmemacherin Mati Diop der jungen afrikanischen Generation eine Stimme und begleitet den ersten großen Akt der Restitution Frankreichs an Benin mit der Kamera. Sie beleuchtet die vielschichtigen Sachverhalte rund um die Rückgabe von 26 Kunstschätzen des Königreichs Dahomey, die Ende des 19. Jhdt. Zusammen mit tausenden anderen Gegenständen von französischen Kolonialtruppen geplündert und seitdem in Museen in Paris ausgestellt wurden.
Gewinner des Goldenen Bären bei der Berlinale 2024
Anlässlich des österreichweiten Kinostarts organisieren Südwind und Stadtkino Filmverleih zwei Veranstaltungen, um die verschiedenen Sachverhalte rund um Aneignung, Selbstbestimmung und Restitution zu diskutieren.
Filmvorführung und Podiumsgespräch „Gestohlene Geschichte“ – Freitag, 22. November
Es diskutieren:
- Gracia Ndona, freie Journalistin und Mitbegründerin von ADOE (Afrikanische Diaspora Österreich)
- Khadija von Zinnenburg Carroll, Künstlerin und Forscherin an der Central European University
- Walter Sauer, Historiker und Afrikaaktivist
- Moderation: Téclaire Ngo Tam, Südwind
Filmvorführung und Zoom-Gespräch mit Mati Diop – Freitag, 29. November
Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit Mati Diop, der Regisseurin des Films, das via Zoom live ins Stadtkino Wien, Moviemento Linz, Kiz Royalkino Graz und Leokino Innsbruck übertragen wird.
Moderation des Gesprächs: Djamila Grandits

Filmvorführung und Podiumsgespräch
Diskussion über Aneignung, Selbstbestimmung und Restitution mit Expert:innen.
Freitag, 22. November, 20 Uhr

Filmvorführung und Zoomgespräch

Filmvorführung und Zoomgespräch
Moviemento Linz

Filmvorführung und Zoomgespräch
Leokino Innsbruck

Filmvorführung und Zoomgespräch
Das Südwind-Magazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe – und hat sich DAHOMEY mit drei Expert:innen vorab angesehen.
