Krems/Wiener Neustadt am 14. November 2017 – Im Festsaal des BRG Kremszeile kamen mehr als 100 SchülerInnen zusammen, um den österreichischen Dokumentarfilm zu sehen.
Beiträge der Kategorie
Presse
Tauschrausch statt Kaufrausch in St. Arbogast // 13.11.2017 // Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast // 17:00. Kleidertauschparty, Ausstellung und Konzert
Wir alle haben mehr Kleidung als wir tatsächlich anziehen. Bei der Kleidertauschparty am 13. November 2017 im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast sollen Kleidungsstücke, die nicht mehr passen oder gefallen neue Besitzerinnen und Besitzer finden.
Von Dhaka nach Ybbs
Menschenrechts-Aktivist aus Bangladesch berichtet im Schulzentrum Ybbs über Arbeitsbedingungen in der Schuh- und Bekleidungsindustrie in Bangladesch
Südwind Wien schenkt dem Südwind-Magazin einen Benefiz-Theaterabend:
1994- De Geista da Vagonganheit
Ein Solo-Erzähltheaterstück über eine Reise durch Ostafrika
Europas Sweatshops. Neuer Bericht der Clean Clothes Kampagne dokumentiert Armutslöhne in der Bekleidungsindustrie Ost- und Südosteuropas.
Viele NäherInnen in der Ukraine verdienen trotz Überstunden gerade den Mindestlohn von 89 Euro im Monat. Ein existenzsichernder Lohn, von dem eine Familie leben kann, müsste fünfmal höher sein (438 Euro).
Leave no one behind! Entwicklungspolitische Tagung zu Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit
Wir laden Sie herzlich zur Tagung und zu den Interviewterminen mit unseren spannenden internationalen Gästen ein!
Opposition unerwünscht
Veranstaltungsreihe „Shrinking Spaces“ thematisiert Herausforderung, Einschränkungen und Möglichkeiten der Zivilgesellschaft weltweit
Die iPhone-Sklaven – Weltweiter Aktionstag gegen Menschenrechtsverletzungen in der iPhone-Produktion
Wien/Hong Kong, 2. November 2017 – Anlässlich des Verkaufsstarts von iPhone X am 3. November 2017 machen AktivistInnen weltweit auf Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion von Apple-Geräten aufmerksam.
Linz läuft für Fairness
Der 3. Linzer Fairness Run findet am 22. Oktober 2017 statt, Start ist beim Lentos Kunstmuseum. Beim Fairness Check-Stand können LäuferInnen und ZuschauerInnen mehr über die Produktionsbedingungen ihrer Outfits erfahren.
Frauen und die bitter-süßen Geschäfte
Herausforderungen von Bäuerinnen im Kakaoanbau






