Südwind im Kino: Premiere des Films „Die bauliche Maßnahme“
Beiträge der Kategorie
Presse
ÖKO FAIR erfolgreich angelaufen: Über 80 ausstellende Unternehmen sowie Infotainment stehen bereit
Innsbruck, 31. August 2018 – Die erste Nachhaltigkeitsmesse Westösterreichs, die ÖKO FAIR Tirol, wurde heute Mittag von VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft in der Messe Innsbruck feierlich eröffnet.
Zivilgesellschaft unter Druck. Ein globaler Trend, der auch in Europa angekommen ist
Nur 16 der 28 EU-Mitgliedsstaaten werde von der Monitoring Organisation Civicus als „offen“ eingestuft.
Frischer Wind: Wechsel im Vorstand von Südwind Oberösterreich
Thomas Mohrs, Professor an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, löst den langjährigen Vorsitzenden des Vereins Südwind Entwicklungspolitik Oberösterreich, Harald Wildfellner, in seiner Position ab.
Von Wr. Neustadt nach Hongkong – Südwind NÖ ist Teil eines internationalen Austauschprogramms
Matthias Haberl, Mitarbeiter von Südwind Niederösterreich, arbeitet von August bis Oktober 2018 bei der Arbeitsrechtsorganisation „Labour Education and Service Network“ (LESN) in Hongkong mit.
ÖKO FAIR: Premiere der neuen Nachhaltigkeitsmesse
Innsbruck, 24. August 2018 – Von Klimabündnis und Südwind Tirol sowie der Congress Messe Innsbruck wurde heute Vormittag in der Kleidersammelstelle des Vereins WAMS die 1. ÖKO FAIR vorgestellt.
Beim FAIRienspiel mit Südwind NÖ über globale Zusammenhänge nachdenken
Das Themenspektrum, mit dem sich Kinder und Jugendliche beim diesjährigen FAIRienspiel befassen, ist weit.
Staudammbruch in Laos: Südwind fordert Unternehmen auf Verantwortung zu übernehmen
Am 24. Juli 2018 ist ein im Bau befindlicher Staudamm im südostasiatischen Laos in der Provinz Attapeu an einem Nebenfluss des Mekong unweit der Grenze zu Kambodscha gebrochen.
Eiskaffee ist nicht gleich Eiskaffee
Südwind-AktivistInnen bei einem Streifzug durch die gekühlten Kaffee-Varianten.
Ein gutes Leben für Alle – Nicht mit einem 12-Stunden-Arbeitstag
Die Menschenrechtsorganisation Südwind zeigt auf, dass ArbeiterInnen weltweit unter überlangen Arbeitszeiten leiden und fordert eine Arbeitszeitverkürzung statt eine Arbeitszeitverlängerung.