Jetzt an EU-Abgeordnete appellieren!
Beiträge der Kategorie
Presse
Ausbeutung und verbotene Pestizide: Der hohe Preis der Banane
Bananenanbau in Ecuador: Arbeitsrechte mit Füßen getreten – Südwind und Gewerkschaft ASTAC fordern starkes EU-Lieferkettengesetz
Südwind kritisiert erneuten Aufschub der Entwaldungsverordnung
Die Menschenrechtsorganisation Südwind warnt eindringlich davor, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr aufzuschieben.
Living Wage Action Tag & Kleidertausch
Unter dem Motto „Existenzsichernde Löhne für alle, statt Reichtum für Wenige!“ rückt Südwind Steiermark am Living Wage Action Day Forderungen für globale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ins Blickfeld.
Huber Holding setzt auf Einschüchterung anstatt Verantwortung
Clean Clothes Kampagne, Solidarity Center Thailand, Südwind und Worker Rights Consortium kritisieren das Vorarlberger Unterwäsche-Unternehmen Huber Holding scharf.
Massiver Lohnraub: Schulden von Huber-Chef auf 6.5 Millionen Euro gestiegen
Betroffene und Arbeitsrechtsorganisationen, darunter Südwind, fordern Gerechtigkeit für die Arbeiter:innen. Auch Modemarken sollen zahlen!
Einladung zu Pressekonferenz: Jetzt sprechen die Betroffenen – Massiver Lohnraub-Skandal mit Spur nach Österreich
Über 900 ehemalige Beschäftigte des Unternehmens Body Fashion Thailand Limited kämpfen seit fünf Jahren für Gerechtigkeit.
Südwind Steiermark unterstützt klimafreundliche Werberichtlinien im öffentlichen Raum
Der Grazer Klimabeirat empfiehlt Maßnahmen zum schrittweisen Zurückdrängen von klimaschädlicher Werbung – Südwind unterstützt diese Forderungen
Neue Studie: Mehrheit der Österreicher:innen will faire Mode!
Umfrage zeigt breite Zustimmung für faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte – Südwind fordert strengere Gesetze für Unternehmen
Ratsbeschluss zum EU-Lieferkettengesetz macht es zu einem wirkungslosen Papiertiger
Menschenrechtsorganisation übt scharfe Kritik an der vom EU-Rat vorgelegten Position zur Aufweichung des Lieferkettengesetzes: EU Parlament muss Menschenrechte und Umwelt retten!
















