Müttersterblichkeit und Komplikationen bei Geburten können oft bereits mit geringen Mitteln vermieden werden – Südwind startet Spendenaktion für bessere Gesundheitsvorsorge in Uganda
Beiträge der Kategorie
Presse
ÖKO FAIR 2023 bestätigt mit hoher Informationsnachfrage den Trend zur Nachhaltigkeit
Westösterreichs größte Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR konnte mit einem innovativen und authentischen Angebot umweltbewusste und sozial gerechte Alternativen für den Alltag erfolgreich aufzeigen.
Grenzgemeinden-Gipfel in Straß in Steiermark zum Thema „Migration entlang der Balkanroute“
Die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Marktgemeinde Straß in Steiermark laden von 11.-13.Mai zum Gipfeltreffen internationaler Grenzgemeinden mit Podiumsdiskussion und Besichtigung der Grenze.
Leila Aboulela mit „anderswo, daheim“ in Innsbruck Südwind Tirol lädt am 15. Mai zu Lesung und Gespräch mit preisgekrönter Autorin
Leila Aboulela mit „anderswo, daheim“ in Innsbruck
Südwind Tirol lädt am 15. Mai zu Lesung und Gespräch mit preisgekrönter Autorin
Bündnis unabhängiger Magazine: Schluss mit Inseratenkorruption und Abbau von Medienpluralismus!
an.schläge, ballesterer, MALMOE, skug, Südwind-Magazin und Tagebuch fordern anlässlich des Tages der Pressefreiheit eine demokratiepolitische Kurskorrektur in Sachen Medienpolitik.
Frische Energie für Klima-Engagement
Frische Energie für Klima-Engagement
EsRAP und Pure Chlorine sind Hauptacts beim Südwind Straßenfest 2023
Das Musikprogramm für das Südwind Straßenfest am 3. und 4. Juni im Alten AKH in Wien ist komplett. Auf der Bühne mischen sich Hip Hop, Reggae, Soul und Rock und erzählen von Identität und Widerstand.
EU-Verhandlungen zum Lieferkettengesetz: Schlupflöcher gefährden Menschenrechtsschutz
Rechtsausschuss nimmt Entwurf für EU-Lieferkettengesetz an – Südwind, GLOBAL 2000 und NeSoVe kritisieren mangelnden Schutz für Betroffene.
Südwind und die Clean Clothes Kampagne zu 10 Jahren Rana Plaza
Menschenrechtsorganisation sieht trotz Verbesserungen in der Gebäudesicherheit große Herausforderungen in der globalen Bekleidungsproduktion und fordert ein starkes EU-Lieferkettengesetz
Südwind zum EU-Waldschutzgesetz: Wichtiger Schritt mit vertanen Chancen
Ausreichende Mittel für Kontrollbehörden und strenge Durchsetzung gefordert – EU muss mit Produktionsländern für effektiven Menschenrechtsschutz kooperieren