Südwind bringt engagierte Menschen aus Europa und dem Globalen Süden zusammen, um gemeinsam digitale und kollaborative Global Citizenship Education (GCE) zu stärken.
Beiträge der Kategorie
Aktuell
Südwind vergibt im Rahmen des Reboot-Projekts Förderungen für 3 Kleinprojekte zu je 20.000 €!
Diese Förderung richtet sich an Vereine in Österreich, die mit Jugendlichen arbeiten. Durch das Förderprogramm sollen die Inhalte des Projekts weiter ausgerollt werden und noch mehr junge Menschen erreicht und Multiplikator:innen ausgebildet werden. Die Einrichfrist ist auf 15.06.2025 gesetzt.
Ausschreibung: Südwind sucht eine externe Begleit-Evaluation für das EU-Projekt EMV-LII
Südwind lädt qualifizierte Expert:innen oder Teams herzlich ein, sich für die Begleit-Evaluation des EU-AMIF-Projekts „EMV-LII – Empowering Migrant Voices for Local Integration and Inclusion“ zu bewerben. Bewerbungsfrist ist bis 31. Mai 2025.
Südwind Oberösterreich vergibt Förderungen für Jugendinitiativen zu je € 5.000. Jetzt bewerben!
Die Projekte sollen Jugendinitiativen unterstützen, die sich mit Klima- und Geschlechtergerechtigkeit befassen. Deadline für die Antragseinreichung ist der 30. Juni 2025
Freiwilliges Umweltjahr (FUJ) bei Südwind in Wien
Du interessierst dich für globale Themen, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit? Du verfasst gerne Texte und Social Media Beiträge? Und du bist bereit auch mal am Abend bei einer Veranstaltung mitzumachen?
„Empowering Migrant Voices“ präsentiert neue Wege der Teilhabe beim Vernetzungstreffen des Integrationsreferats Graz
Beim Integrationstreffen präsentiert Südwind neue Projektaktivitäten und lädt zum Mitmachen ein.
Afrika Filmtage in Salzburg
Banel & Adama am 15. Mai: Freier Eintritt für Südwind Salzburg – Mitglieder. Mit Anmeldung.
Wir lassen Flachs wachsen
Südwind belebt im Rahmen des Projektes Rural Voices 2030 den gepflasterten Platz im Zentrum Feldkirchs mit einem Hochbeet, in dem Flachs angepflanzt wird. Damit wird die Aufmerksamkeit auf Slow Fashion, altes Handwerk und guten Boden gelenkt.
Rural Voices 2030-Fotowettbewerb: Dein Schnappschuss auf den Boden
Im Rahmen des Projektes Rural Voices 2030 findet von 1. Mai bis 30. Juni 2025 ein Fotowettbewerb statt.
Junge Menschen sind dazu eingeladen, ihren Blick auf den Boden fotografisch festzuhalten. Eine Auswahl der spannendsten Bilder aus Österreich, Kolumbien und Ghana wird in einer Foto-Ausstellung gezeigt und im Südwind Magazin veröffentlicht!
Als Dankeschön werden unter allen veröffentlichten Fotos 15 Solarlampen M-LUMI Set mit Solarpanel und Handylademöglichkeit verlost.
Rural Voices 2030 Bericht der Fokusgruppe
Beim internationen Rural Voices 2030 – Treffen von Multiplikator:inen wurde online intensiv diskutiert: Welche Rolle Bodenschutz und Biodiversität in der Landwirtschaft haben, warum das zum Klimaschutz beiträgt und wie Bodenschutz und Geschlechtergleichstellung zusammenhängen.