Bunte Auseinandersetzung mit den Themen Klima- und Geschlechtergerechtigkeit sowie Biodiversität beim neuen Fahrradabstellplatz
Beiträge der Kategorie
Aktuell
Südwind zu COP30: Erfolg für Hauptbetroffene der Klimakrise trotz schwachem Abschlusstext
Die 30. Weltklimakonferenz (COP30) endete ohne konkrete Maßnahmen für ein Aus von fossilen Brennstoffen und mit einer in vielen Bereichen ambitionslosen Abschlusserklärung.
Nach Nikolos: Schoko-Adventkalender unter die Nachhaltigkeitslupe
Erstmaliger Adventkalender-Check zeigt große Unterschiede bei sozialen und ökologischen Standards
Stellungnahmen der Unternehmen
Südwind und GLOBAL 2000 haben die negativ bewerteten Unternehmen des Schoko-Adventkalenderchecks 2025 um Stellungnahme gebeten.
Ausführlicher Rückblick zur Fachtagung über nachhaltige und inklusive Mobilität
Fokus auf E-Busse, Batterie-Tauschmodelle und faire Lieferketten.
Ideenmarathon „Empower Ur Region“ beeindruckte mit Projekten von 17 Schulklassen
„17 Ziele – 17 Initiativen – Gemeinsam Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto versammelten sich rund 300 Schüler:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft zum Südwind-Zukunftsforum & Policy Hackathon und tauschten sich über nachhaltige und zukunftsverändernde Projektideen aus.
Neue Webinare betrachten ökologischen Wandel aus Perspektive der Dekolonialisierung
„Decolonising Land and Bodies“: Zwei Webinare mit Journalistin Leila Belhadj Mohamed
Hitze, Schweiß und Ausbeutung – die unsichtbaren Kosten unserer Kleidung
Steigende Temperaturen und schlechte Bedingungen machen die Arbeit in Nähfabriken lebensgefährlich. Ein neuer Report zeigt Folgen für Gesundheit, Einkommen und Würde.
Neues Südwind Aktuell „Demokratie Jetzt!“
Im druckfrischen Südwind Aktuell steht der Herbstschwerpunkt von Südwind Tirol – Demokratie – im Mittelpunkt.
In der laufenden Interviewreihe „Träum weiter – Mut zu Utopie!“ wurde dieses Mal die Friedensarbeiterin Camila Reyes interviewt, die Langversion können Sie hier nachlesen.
Zukunftsdialoge Globales Lernen 2025: Gendergerechtigkeit durch (welche?) Bildung
Vom 13. bis 15. November 2025 stehen die Zukunftsdialoge Globales Lernen / Global Citizenship Education ganz im Zeichen der Gendergerechtigkeit – einem fundamentalen Menschenrecht und zentralen Hebel für eine gerechte, friedliche und nachhaltige Entwicklung.
















