Presseaussendung

14. August 2018 | Presse

Beim FAIRienspiel mit Südwind NÖ über globale Zusammenhänge nachdenken

Das Themenspektrum, mit dem sich Kinder und Jugendliche beim diesjährigen FAIRienspiel befassen, ist weit. Es reicht von Freibad-Workshops über Elektronik oder Welternährung bis zu Geocaching. In einer globalisierten Konsumgesellschaft werden viele Prozesse unsichtbar. Wer kennt die Näherin des T-Shirts, das man trägt? Oder weiß woher die Metalle im eigenen Smartphone stammen?

Wiener Neustadt, 14. August 2018 – Startpunkt der heurigen FAIRienspielzeit war der „Make ICT Fair“ Workshop an der Uni Wien im Rahmen der Kinderuni. Dabei wurden Handys auseinandergenommen und Arbeitsbedingungen in der IT-Branche untersucht. Weiter ging es mit zwei Workshoptagen zum Thema „Was ISST die Welt“ in der FAIRTRADE – und Klimabündnisgemeinde Ulrichskirchen im niederösterreichischen Weinviertel.

Das Herzstück des FAIRienspiels fand im Rahmen des LEADER-Jugendprojekts „Youth in fair action“ in FAIRTRADE- und Klimabündnisgemeinden statt. In Zusammenarbeit mit dem BhW – Regionales Bildungswerk Bucklige Welt veranstaltete Südwind NÖ kreative FAIRienspiele quer durch die LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland. So scheuten in Lichtenegg die Kinder und Jugendlichen keine Mühen, um selbst GeocacherInnen zu werden und Geocaches mit wichtigen und nachhaltigen Botschaften zu Fairem Handel und Klimaschutz zu verstecken. Eine Rätselrallye mit Geocaching wurde auch in Kirchschlag in der Buckligen Welt veranstaltet. Die Geocaches laden herzlich zum Suchen und Finden ein.

Fußball und FAIRienkino

Das FAIRienkino in Lanzenkirchen lud in Kooperation mit dem Weltladen Lanzenkirchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum von Südwind produzierten Kurzfilm „Das Leben eines Handys“ und zum französisch-algerischen Spielfim „Timgad“ ein. In Krumbach blieb bei der Bädertour keines der Kinder trocken. Zwischen Badespaß, Fußballspiel und Rätselrallye blieb auch Zeit für das Mixen und Genießen fairer und gesunder Fruchtcocktails.  

„Mit den FAIRienspielen leisten FAIRTRADE- und Klimabündnisgemeinden einen Beitrag, um sinnvolle Ferienaktivitäten mit Spaß zu verbinden und so eine nachhaltigere Gesellschaft mitzugestalten“, so Südwind NÖ-Regionalstellenleiterin Ingrid Schwarz.

Der Sommer ist noch nicht vorüber und in Hinterbrühl wird am 27. August die Veranstaltung „Fairer Fußball und alles was dazugehört“ stattfinden. So machen FAIRien Spaß und Sinn!

Weitere Inhalte

  • Empowerment
  • Jugend
Ideenmarathon "Empower Ur Region" beeindruckte mit Projekten von 17 Schulklassen
  • Empowerment
  • Jugend
  • Klima
Internationale Webinar-Serie zu Klimagerechtigkeit
Global Youth for Justice: 10 Schritte für Veränderung
  • Empowerment
  • Jugend
  • Klima
Hast du schon einmal eine Bodenprofil-Torte verspeist?
Boden-Picknick mit dem Südwind-Projekt Rural Voices 2030