Blackbox Inverted

Schwarz-Weiß-Foto eines Jungen, das bei der Ausstellung Black Box-inverted gezeigt wird

Die Ausstellung „BLACKBOX INVERTED“ versucht diese Mechanismen umzukehren und die persönliche Geschichte einer Familie auf der Flucht sichtbar zu machen. Als Betroffener erzählt Hamid in „BLACKBOX INVERTED“ seine Geschichte auf der Flucht von Afghanistan bis nach Österreich – auch mit dem Ziel seine Erfahrungen mit seinem Sohn zu teilen. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Kunstprojekt zwischen Hamid und dem Filmemacher Victor Jaschke.

Die Texte sind zweisprachig, Deutsch und Englisch.

Präsentationsform: 12 Schautafeln (30 x 30 cm)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene
Raumbedarf: siehe Präsentationsform
Zeitraum: ca. 2 Wochen
Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs): 8, 10, 16

Die Ausstellung entstand 2021 im Rahmen des EU-geförderten Projekts CLARINET mit dem Filmemacher Victor Jaschke.

Weitere Inhalte

  • Empowerment
  • Menschenrecht
  • Migration
"Make your voice heard" - Medientraining - live on Air
  • Empowerment
  • Menschenrecht
  • Migration
Graz Gemeinsam Gestalten - Die Beteiligungsplattform für Menschen mit Migrationsgeschichte in Graz
Relaunch der Plattform bei der 8. Konferenz der Grazer Migrant:innenvereine und -selbstorganisationen zum Thema: "Politische Mitbestimmung von Migrant:innen"
  • Empowerment
  • Menschenrecht
  • Migration
„Empowering Migrant Voices“ präsentiert neue Wege der Teilhabe beim Vernetzungstreffen des Integrationsreferats Graz
Südwind vernetzt und stärkt migrantische Stimmen in Graz