Die Ausstellung gibt einen Überblick über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs). Die Ziele sind Teil der Agenda 2030, dem gemeinsamen Aktionsplan der Weltgemeinschaft. Die 193 Staaten der UNO haben sich darauf verständigt, bis 2030 verstärkt an der Erreichung dieser Ziele zu arbeiten – von Armutsbekämpfung bis Klimaschutz.
Fünf zentralen Schlüsselthemen widmet die Ausstellung besondere Aufmerksamkeit. Die Schautafeln geben mittels Infografiken, Begriffsklärungen und Fakten einen Einblick in das jeweilige Thema. Reflexionsfragen laden zum Nachdenken und Diskutieren ein und stellen einen Bezug zur eigenen Lebensrealität her.
Die 8 Schautafeln umfassen folgende Themen:
· zwei zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
· Visionenbaum zur Sammlung eigener Ideen für eine bessere Welt
· Migration und Flucht
· Klimagerechtigkeit
· Ernährung
· Geschlechtergerechtigkeit
· menschenwürdiger Arbeit
Erstellt 2018 im Rahmen des Projekts "Welt-Klasse Unterrichten ". 2020 wurde die Sammlung um zwei weitere Plakate ergänzt.
Präsentationsform: Schautafeln gedruckt auf 8 LKW-Planen, Größe DIN A1
Raumbedarf: ca. 30 m², Einsatz innen oder im Freien möglich
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Zeitraum: ca. 2 Wochen
Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs): SDGs allgemein, 2 - Ernährung sichern,
5 – Geschlechtergleichstellung, 8 - Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle, 12 - Nachhaltige Konsum und Produktionsweisen, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Als Poster aus Papier sind die Infoplakate auch über unseren Webshop bestellbar. In unserer Digitalen Bibliothek stehen die SDG-Plakate als Download zur Verfügung.