Map your Ice Cream

Ausstellungsobjekte von Map your Ice Cream: Eine Weltkarte, auf der eine Packung Kakao und eine Dose Kokosmilch abgestellt sind

Eiscreme schmeckt köstlich und erfrischt an heißen Sommertagen. Aber wer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Reise das Eis gemacht hat, bevor es gegessen wird?  Woraus besteht Eiscreme? Woher kommen die Inhaltsstoffe? Was hat Speiseeis mit Kinderarbeit zu tun? Antworten darauf finden sich in der Fotoausstellung „Map your Ice Cream“.

Präsentationsform: 15 Fototafeln (Poster)
Zielgruppe: Jugendlicher ab 13 Jahre
Raumbedarf: Schulklasse, Aula, Festsaal, Bibliothek etc.
Zeitraum: ca. 2 Wochen
Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs): 1, 2, 8, 12

Die Ausstellung wurde 2015 von Südwind im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Map your Meal“ entwickelt.

Weitere Inhalte

  • Empowerment
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
ElectroPower
Empowerment of workers and trade unions in the electronics industry to prevent forced labour
  • Empowerment
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
ElectroPower
Stärkung von Arbeiter:innen und Gewerkschaften in der Elektronikindustrie um Zwangsarbeit zu verhindern
  • Konsum
  • Wirtschaft
WeFair lädt zur Entdeckungsreise in die Welt der Nachhaltigkeit.