Discover Fairness!

Bild aus einer Bekleidungsfabrik in Bangladesh

Zwischen dem Image der Outdoor-Bekleidungsindustrie und der Realität in den Produktionsfabriken besteht nach wie vor eine Kluft: Die Outdoor-Branche präsentiert sich naturnah, ökologisch nachhaltig und ethisch korrekt, gleichzeitig werden die Produkte unter teils menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. Die Ausstellung „Discover Fairness! Aktiv für Menschenrechte“ informiert über diese Diskrepanz und visualisiert die Lebenswelt der FabriksarbeiterInnen.

Themen der Ausstellung sind:

  • Die Weltreise eines Outdoor-Produktes
  • Das Image der Outdoor-Branche und die Realität der ArbeiterInnen
  • Die Rolle und Bedeutung von Gewerkschaften
  • Die Verantwortung der Outdoor-Firmen: „Was sollen die Unternehmen tun?“
  • Handlungsmöglichkeiten für KonsumentInnen: „Was kann ich tun?“

Präsentationsform: 20 Roll-Ups mit Begleitmaterial
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Raumbedarf: 80-100 m²
Zeitraum: ca. 2 Wochen
Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs): 1, 8, 12

Erstellt 2011 im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Discover Fairness“.

Weitere Inhalte

  • Empowerment
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
ElectroPower
Empowerment of workers and trade unions in the electronics industry to prevent forced labour
  • Empowerment
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
ElectroPower
Stärkung von Arbeiter:innen und Gewerkschaften in der Elektronikindustrie um Zwangsarbeit zu verhindern
  • Bildung
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Globalen Ungleichheiten auf der Spur: Das war die EZA-Tagung der Stadt Wien