Palmöl

Ernte von abgeschnittenen Ölpalmen

Die Ausstellung behandelt die Themen:

  • Palmölindustrie auf Borneo
  • Zerstörung von Ökosystemen und Lebensräumen
  • Abholzung des Regenwaldes
  • Vertreibung indigener Völker

Präsentationsform: 20 Fotoposter (A3) mit Bildtexten
Zielgruppe: Kinder und Jugendlich ab 14 Jahren und Erwachsene
Raumbedarf: siehe Präsentationsform
Zeitraum: ca. 2 Wochen
Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs): 8, 12, 13, 15

Die Ausstellung entstand 2015 im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Global Campus“.

Weitere Inhalte

  • Clean Clothes Kampagne
  • Konsum
  • Menschenrecht
Südwind: Rückschlag für Arbeiter:innen-Rechte in globalen Lieferketten
  • Clean Clothes Kampagne
  • Konsum
  • Menschenrecht
Living Wage Action Tag & Kleidertausch
Südwind Steiermark fordert existenzsichernde Löhne in der globalen Textilindustrie
  • Empowerment
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
ElectroPower
Empowerment of workers and trade unions in the electronics industry to prevent forced labour