Hitze, Schweiß und Ausbeutung – die unsichtbaren Kosten unserer Kleidung
Die Klimakrise verschärft die Arbeitsrealität in den Nähfabriken des Globalen Südens. Steigende Temperaturen, stickige Hallen, lange Schichten – für viele Textilarbeiterinnen wird der Alltag lebensgefährlich.
Südwind Steiermark setzt sich im Rahmen der Clean Clothes Kampagne für gerechte Lebens- und Arbeitsbedingungen entlang der globalen textilen Lieferkette ein. Ein neuer Report zeigt eindrücklich, wie die zunehmende klimabedingte Hitze die Situation von Arbeiter:innen in der Textilindustrie im Globalen Süden verschärft – mit Folgen für Gesundheit, Einkommen und Würde.
Ein gerechter Wandel in der Textilindustrie heißt mehr als CO₂-Reduktion und ökologische Standards. Sie bedeutet auch, die ausbeuterischen und krankmachenden Arbeitsbedingungen in den Blick zu nehmen – und sich gemeinsam für echte Verbesserungen einzusetzen.
Jetzt den Report „Hitze und Rechte von Textilarbeiter:innen“ herunterladen und erfahren, wie Klimakrise und Ausbeutung zusammenhängen – und was sich ändern muss!








