Zum ersten Mal seit 20 Jahren gibt es weltweit weniger Demokratien (88 Länder) als Autokratien (91 Länder)! Zu diesem Ergebnis kam der Demokratiebericht 2024 des Forschungsinstitutes V-Dem in Göteborg. Auf die Bevölkerung gerechnet leben somit fast 3 von 4 Personen, nämlich 72 %, in Wahl- oder geschlossenen Autokratien sowie autokratischen Grauzonen. Die antidemokratischen Tendenzen in den USA, die mit der Präsidentschaft Donald Trumps gerade massiv zunehmen, sind in diesen Ergebnissen noch nicht miteinberechnet. Rechtspopulismus, die Einschränkung der Medien- und Pressefreiheit, politische Kampagnen gegen die Zivilgesellschaft (auch Südwind ist/war betroffen) oder die politische Einflussnahme von Tech-Konzernen – die Demokratie sowie ihre Werte und Prinzipien sind weltweit in Bedrängnis.
Vor diesem Hintergrund ist unser Herbstschwerpunkt in Tirol gewachsen, über den Sie im neuen Südwind Aktuell „Demokratie Jetzt“ informiert werden.
Besonders freuten wir uns über die „Entdeckung“ der interaktiven Wanderausstellung „Demokratieräume“ in Bremen, die wir von 21. November bis 18. Dezember 2025 nach Tirol holen. Mit der Ausstellung inklusive Rahmenprogramm wollen wir unser aller demokratisches Bewusstsein und Verständnis stärken und zu mehr Teilhabe einladen.
Im Sinne der inneren Demokratiewerte haben wir in unserer Interviewreihe „Träum weiter – Mut zur Utopie“ mit der kolumbianischen Friedensarbeiterin Camila Reyes über Gewaltfreie Kommunikation und was sie für Frieden in Kolumbien und weltweit leisten kann, gesprochen.
Im neuen Südwind-Aktuell können Sie die Kurzversion des Interviews auf Deutsch lesen, hier gelangen Sie zur englischen Langversion des Interviews.
Hier geht es zum neuen Südwind Aktuell: Südwind Aktuell Oktober 2025
Das Südwind Aktuell wird drei Mal im Jahr herausgegeben und kostenlos postalisch zugestellt. Bei caroline.sommeregger@suedwind.at können Sie das Südwind Aktuell abonnieren.







