Eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Linzer Hochschulwochen: Global ConnAct 2025 und der Global Education Week 2025.
Inhalt
Zukunftsgestaltung ist eine wesentliche Frage für die Bildung. Der Workshop bietet Ideen und Umsetzungsvorschläge für eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels als zentraler Bildungsaufgabe, verknüpft mit den Fragen, mit denen sich junge Menschen konfrontiert sehen, wenn es darum geht, ihre Berufswünsche mit persönlichen Werten und den sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Auf der Career-Gardeners-Plattform gibt es hilfreiches Wissen und Toolkits, um Schüler:innen kompetent zu unterstützen zu können, wichtige Lebensentscheidungen so zu treffen, dass sie dem persönlichen Wertesystem entsprechen und sie darauf aufbauend sinnstiftende Karrieren einschlagen können bzw. sie auch lernen, die Arbeitswelt als wichtigen Hebel für gesellschaftliche Veränderungen zu verstehen.
Veranstaltet von Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit, durchgeführt von Susanne Loher und Thomas Mohrs. Susanne Loher ist Projektleiterin des Erasmus-Projekts „Career Gardeners“. Thomas Mohrs ist Leiter der Lehrveranstaltung „Ernährung & Haushalt im geistes- und sozialwissenschaftlichen Lernfeld“ an der PH OÖ.






