Wetter und Klima(wandel) verstehen | 13.11- 04.12.2025, jeden Donnerstag (4 Abende)

Vorträge, Austausch und mehr
4. Dezember 2025 19:00 - 20:30
VHS Wissensturm, Seminarraum 07.07,
Kärntnerstraße 26, 4020Linz

Eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Linzer Hochschulwochen: Global ConnAct 2025

Inhalt
Auf einer Reise senkrecht nach oben und rund um den Erdball erkunden wir, wie die Erdatmosphäre aufgebaut ist und wie global der Wind weht. Wir erkennen dabei beispielsweise, wie Amazonasregenwald und Sahara oder Azorenhoch und Islandtief zusammenhängen.Dann reisen wir Jahrmilliarden zurück in die Geschichte der Erdatmosphäre und blicken in die Zukunft der nächsten Tage (Wetter) und Jahrzehnte (Klima), wofür CO2 und Treibhauseffekt wesentlich sind. Es ist faszinierend, mit wie wenigen – eigentlich allgemein bekannten – Grundprinzipien vieles verstanden werden kann. Mit diesem Wissen sehen wir, wie falsch die Behauptungen der Klimawandelleugner und wie dringlich handeln für den Erhalt der menschlichen Zivilisation sind, und wo es dafür gute Ansatzpunkte gibt.

Gerald Gmachmeir ist studierter Physiker, der sich seit vielen Jahren in seiner Freizeit mit Wetter und Klima beschäftigt. Seit einigen Jahren hält er darüber in kleinerem Rahmen Vorträge. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Grundlagen möglichst verständlich darzustellen. Damit die Dringlichkeit des Handelns zur Klimastabilisierung erkannt wird.

4 Abende:
Do, 13.11.2025
Do, 20.11.2025
Do, 27.11.2025
Do, 04.12.2025
19:00 – 20:30 Uhr

Kurs-Nr. 25.21500

 

"Bild: Earth at Large, Daten: Eumetsat."