Im Rahmen des Projekts EMV_LII (Empowering Migrant Voices) bieten wir den Lehrgang „Brücken bauen – Vielfalt stärken“ für Menschen mit Migrationsbiografie an.
Dieser Lehrgang für interkulturelle Mediation, Antidiskriminierung und Konfliktkompetenz wird in Kooperation mit dem Friedensbüro und der Antidiskriminierungsstelle Steiermark angeboten.
Du wolltest schon immer wissen, wie du besser mit Konflikten umgehen kannst?
Wie du ruhig bleibst, auch wenn es schwierig wird? Wie du moderierend eingreifen kannst? Wie du deine Erfahrungen mit Diskriminierung einordnen und neue Kraft daraus schöpfen kannst? Dann ist dieser Lehrgang genau richtig für dich.
Hier bekommst du Raum, um dich selbst besser zu verstehen – mit deiner Geschichte, deinen Stärken und deiner Zugehörigkeit. Gemeinsam mit anderen Menschen mit Migrationsbiografie reflektierst du, wie Diskriminierung wirkt, welche Handlungsmöglichkeiten du hast und wie du dich stärken kannst. Du lernst, wie Konflikte entstehen – und wie du sie fair und klar ansprechen kannst.
Mit vielen praktischen Übungen entwickelst du deine Konfliktfähigkeit, deine Haltung und deine Kommunikationskompetenz weiter.
Der Lehrgang ist interaktiv, lebendig und persönlich.
Am Ende bekommst du ein Teilnahme-Zertifikat.
Termine:
11.11.2025 17:00-20:00 Uhr
28.11.2025 17:00-20:00 Uhr
29.11.2025 10:00-16:00 Uhr
09.12.2025 17:00-20:00 Uhr
Zielgruppe: Menschen mit Migrationsbiografie, die
- ihre Konfliktkompetenz stärken möchten
- sich mit Handlungsoptionen bei Diskriminierung auseinandersetzen möchten und
- üben möchten eine vermittelnde Rolle bei Konflikten einzunehmen
Der Lehrgang wird auf Deutsch angeboten. Ab drei Personen einer anderen Sprache können wir eine Dolmetschung organisieren.
Bedarf an Kinderbetreuung bitte bei der Anmeldung bekanntgeben. Lass uns auch wissen, falls du andere spezielle Bedürfnisse hast. Für Snacks ist gesorgt.
Anmeldung bis 29. September per Mail an alina.lueckl@gmx.at
Mehr Informationen findest du hier: Lehrgang für interkulturelle Mediation, Antidiskriminierung und Konfliktkompetenz