Tiroler Nachhaltigkeitsmesse: Reparieren statt Wegwerfen! Hintergründe und Tipps zur Reparatur elektronischer Geräte

Events und Messen
21. März 2025 14:00 - 15:00
Messe Innsbruck, Halle D, Eingang Süd,
Ing.-Etzel-Straße 31, 6020Innsbruck

Im Gespräch: Reparieren statt Wegwerfen!
Hintergründe und Tipps zur Reparatur elektronischer Geräte

Freitag, 21. März 2023, 14:00 Uhr, Messe Innsbruck

Die Lebensdauer elektronischer Geräte wird immer kürzer, während die Ressourcen für ihre Herstellung immer knapper werden. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Thema Reparatur bzw. die Reparierbarkeit von Geräten zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, nachhaltig zu leben, zu wirtschaften und zu konsumieren.

Beim Podiumsgespräch mit Lukas Bodner (Abfallwirtschaft und Umwelt / Vorarlberger Gemeindeverband) und Heshmatullah Hashemi (Florian Services) gehen wir diesen Fragen auf den Grund:

  • Wo liegen die größten Herausforderungen im Bereich der Elektronikgeräte?
  • Sind Neukäufe wirklich günstiger als Reparaturen?
  • Worauf sollte man beim Kauf von Geräten achten und wie lässt sich ihre Lebensdauer verlängern?
  • Wie funktioniert der Reparaturbonus?

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen rund um das Thema Reparatur und elektronische Geräte mit Expert:innen zu diskutieren.

Heshmattullah Hashemi ist seit 20 Jahren Elektrotechniker, seit 2023 selbständig (www.et-tirol.at) und seit 2024 Inhaber von Florian Services, einem wichtigen Innsbrucker Elektrofachhandel und Fachgeschäft für Elektro-Reparaturen.

Die Veranstaltung wird moderiert von Claudia Pacher, Kommunikationsberaterin und Moderatorin. 2020 gründete sie in Innsbruck den Verein „re.paro“ für Reparaturkultur und organisierte bis 2023 regelmäßig ehrenamtliche Reparaturevents in Innsbruck.

Zwei Hände löten einen Computer-Chip.