Schüler:innen erfahren unter welchen Bedingungen die für Mobilität genutzten Rohstoffe in den Ländern des Globalen Südens ausgebeutet werden und welche Auswirkungen dies auf die vor Ort lebenden Menschen hat. Stellen „E-Auto“, „E scooter“ oder E-Bike eine echte Alternative dar? Gemeinsam können die Workshopsteilnehmenden erkennen, welche Mittel und Wege zur Veränderung es gibt und was Konsument*innen zur Ressourcenschonung beitragen können. Sie erfahren spielerisch von globalen Zusammenhängen in Bezug auf Lieferketten. In der abschließenden Reflexion werden Schlüsselbotschaften des Spiel klar herausgearbeitet.
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
Dauer: 100 Minuten
Gruppengröße: bis zu 20 Jugendliche oder eine Schulklasse
Durchführende Regionen: Steiermark
Relevante SDGs: 8, 12, 13, 15
Termine können mit den jeweiligen Südwind-Regionalstellenbüros vereinbart werden. Die genauen Inhalte der Workshops können regional variieren. Kosten und Details dazu erfahren Sie auf Nachfrage in Ihrer Region.
KONTAKT – WORKSHOPBUCHUNGEN
Steiermark
Elisabeth Holter
lisa.holter@suedwind.at
+43 660 79 33 000