Südwind bei der Weltklimakonferenz COP30
Unsere Forderungen an die Verhandler:innen in Belém
Südwind: EU-Parlament macht aus Lieferkettengesetz wirkungslosen Papiertiger
Konservativer Machtpoker bringt fatale Rückschritte und einen rücksichtslosen Abbau von Klima- und Menschenrechtsschutz
Fachtagung im Wiener Rathaus beleuchtet internationale Praxisbeispiele für nachhaltige und inklusive Mobilität
Fokus auf E-Busse, Batterie-Tauschmodelle und faire Lieferketten.
Ideenmarathon „Empower Ur Region“ beeindruckte mit Projekten von 17 Schulklassen
„17 Ziele – 17 Initiativen – Gemeinsam Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto versammelten sich rund 300 Schüler:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft zum Südwind-Zukunftsforum & Policy Hackathon und tauschten sich über nachhaltige und zukunftsverändernde Projektideen aus.
Neue Webinare betrachten ökologischen Wandel aus Perspektive der Dekolonialisierung
„Decolonising Land and Bodies“: Zwei Webinare mit Journalistin Leila Belhajd Mohamed
Events & Termine
-
{{#each topics}}
- {{name}} {{/each}}
-
{{#each role}}
- {{this}} {{/each}}
Unsere Vision
Ein Gutes Leben
für Alle
Wir streben nach globaler Gerechtigkeit und einem Guten Leben für Alle. Wir wollen in einer friedlichen Welt leben, in der menschliches Wohlbefinden und Unversehrtheit sowie ökologische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Workshops für Schulklassen und Gruppen
Teilnehmer:innen bei Events, Vernetzungstreffen & Messen
Ausstellungen in ganz Österreich
Südwind in Zahlen | 2024
Newsletter
Jetzt anmelden und stets am laufenden bleiben
Unsere Hauptaufgaben
Kampagnen
für globale Gerechtigkeit
Ganz nach dem Motto „Eine andere Welt ist möglich!“ erarbeitet Südwind Gegenentwürfe und Alternativen für nachhaltige, menschengerechte Lebens- und Wirtschaftsformen und fordert konkrete Maßnahmen von der Politik ein.
Das Südwind-Magazin
Wir machen Qualitätsjournalismus – mit Weitblick: Das Südwind-Magazin berichtet aus aller Welt, von Feuerland bis Westpapua – in sechs Printausgaben im Jahr und einmal im Monat per „Extrablatt“, das direkt ins E-Mail-Postfach kommt.















