Aktiv werden: Notbremse für Omnibus!
Die Architektur der Bewegung
EU-Lieferketten-Gesetz: Ökonominnen warnen vor Aufweichung zum Schaden Europas
Über 80 Wirtschafts-Fachleute fordern Beibehaltung beschlossener Gesetze
Südwind Steiermark macht Klima zum Thema: Klima Puzzle Workshop bringt Bewegung in die Klimabildung
Graz blickt mit globalem Blickwinkel aufs Klima
DCYDE: Gemeinsam globale Bildung neu denken
Südwind bringt engagierte Menschen aus Europa und dem Globalen Süden zusammen, um gemeinsam digitale und kollaborative Global Citizenship Education (GCE) zu stärken.
Südwind vergibt im Rahmen des Reboot-Projekts Förderungen für 3 Kleinprojekte zu je 20.000 €!
Diese Förderung richtet sich an Vereine in Österreich, die mit Jugendlichen arbeiten. Durch das Förderprogramm sollen die Inhalte des Projekts weiter ausgerollt werden und noch mehr junge Menschen erreicht und Multiplikator:innen ausgebildet werden. Die Einrichfrist ist auf 15.06.2025 gesetzt.
Events & Termine
-
{{#each topics}}
- {{name}} {{/each}}
-
{{#each role}}
- {{this}} {{/each}}
Unsere Vision
Ein Gutes Leben
für Alle
Wir streben nach globaler Gerechtigkeit und einem Guten Leben für Alle. Wir wollen in einer friedlichen Welt leben, in der menschliches Wohlbefinden und Unversehrtheit sowie ökologische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Workshops für Schulklassen und Gruppen
Teilnehmer:innen bei Events, Vernetzungstreffen & Messen
Ausstellungen in ganz Österreich
Südwind in Zahlen | 2024
Newsletter
Jetzt anmelden und stets am laufenden bleiben
Unsere Hauptaufgaben
Kampagnen
für globale Gerechtigkeit
Ganz nach dem Motto „Eine andere Welt ist möglich!“ erarbeitet Südwind Gegenentwürfe und Alternativen für nachhaltige, menschengerechte Lebens- und Wirtschaftsformen und fordert konkrete Maßnahmen von der Politik ein.
Das Südwind-Magazin
Wir machen Qualitätsjournalismus – mit Weitblick: Das Südwind-Magazin berichtet aus aller Welt, von Feuerland bis Westpapua – in sechs Printausgaben im Jahr und einmal im Monat per „Extrablatt“, das direkt ins E-Mail-Postfach kommt.

Hunger
Wenn Menschen zu wenig zu essen haben, schreit niemand. Über 8,5 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen von Hunger – ganz leise.
