In vielen Staaten, teilweise sogar in vielen wohlhabenden Ländern in Europa, Asien oder Nordamerika, existiert kein funktionierendes Recyclingsystem für Elektrogeräte. Die Anforderungen an Geräte werden immer höher. Somit werden Computer und Handys in immer kürzeren Abständen ausgetauscht. Oftwerden Geräte zu Müll, weil eine bestimmte eine bestimmte Komponente des Geräts nicht mehr funktioniert – wie die Kamera oder der Akku – die man in vielen Fällen nicht austauschen kann. Weil das Wiederverwerten bzw. das Aussortieren von Rohstoffen aus den Altgeräten extrem aufwendig und technisch anspruchsvoll ist oder manchmal auch gar nicht möglich, werden die Geräte verschrottet. Trotz der Basler Konvention für den Umgang mit Elektroschrott von 1992, die es Firmen und Staaten verbietet, Elektroschrott außer Landes zu bringen, landen jährlich Unmengen an Altgeräten in Ländern wie Ghana, Indien oder China, wo unter absurden Bedingungen Menschen und die Umwelt zerstört werden.