Das Elektronikthema ist an Schulen und bei Jugendlichen heiß begehrt.
Südwind bietet Workshops rund um das Thema Handy an. Erfahren Sie hier mehr über Angebote in Ihrer Region.
Das Elektronikthema ist an Schulen und bei Jugendlichen heiß begehrt.
Südwind bietet Workshops rund um das Thema Handy an. Erfahren Sie hier mehr über Angebote in Ihrer Region.
Im Sinne des Globalen Lernens arbeitet Südwind auch im Elektronikbereich mit vielfältigen Methoden. Neben den Workshops, mit dem wir an Schulen regelmäßig zu dem Thema arbeiten, haben wir auch andere kreative und mitreißende Methoden für Sie entwickelt.
Neben Workshops an Schulen bieten wir auch regelmäßig Vorträge und Kurse an u.a. Universitäten, Unternehmen, für anderen NGOs, bei Konferenzen … an. Je nach Ziel und Interesse werden diese Vorträge immer individuell angepasst.
In den letzten Jahren haben wir- um nur einige zu nennen- an der Degrowth Konferenz Wien und der Ökofair in Innsbruck, bei den NachhaltigkeitskoordinatorInnen der österreichischen Bundessländer, an der Universität Salzburg, der Kepler Universität Linz, der FH Technikum Wien und der TU München, für Attac Österreich, bei Veranstaltungen im Europäischen Parlament und bei der UN in Genf, für das Bankhaus Schellhammer & Schattera sowie für private Unternehmen Vorträge oder Kurse zu Themen rund um die Elektronikindustrie durchgeführt.
Diese können sowohl in konkreten Treffen als auch online in Form von Webinaren umgesetzt werden.
Bei Interesse freuen wir uns, wenn Sie uns diesbezüglich kontaktieren: 01/405 55 15 oder office@suedwind.at
Südwind AktivistInnen Straßenaktion zum Thema "Faire Elektronik - geht das?". Mit Flashmob-Aktionen zeigen sie die unmenschlichen und umweltschädlichen Umstände in der Produktionskette von Elektrogeräten auf. Denn in jedem Teilschritt der Elektronikproduktion – egal ob Rohstoffabbau, Fabrikarbeit oder Elektromüll – kommt es zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Umweltschäden.