allES erREICHT? - Auf dem Weg Richtung Geschlechtergerechtigkeit!

Sujet "alles erreicht?"

Dreiteilige Workshop-Reihe an der Volkshochschule Linz vom 20. April bis 4. Mai 2022

Die Workshop-Reihe gibt Einblick in die Lebensrealitäten von Mädchen* und Frauen* weltweit, schafft Raum für die Reflexion von Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und lädt zum Austausch über Handlungsoptionen ein. Warum braucht es - trotz allgemeiner Menschenrechte - spezifische Frauen*rechte? Was bedeutet Empowerment / Selbstermächtigung von benachteiligten Menschen und was hat das mit unseren Möglichkeiten in der Gesellschaft zu tun? Warum ist die Diskussion um die Care-Arbeit so zentral für die Geschlechtergerechtigkeit?

WO: VHS Linz (Wissensturm), 4020 Linz, Kärntnerstr. 26, Raum Nr. 15.02 (im 15. Stock)

WANN: 20.4.-4.5.2022, jeweils Mittwoch, 17-20h

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich

Anmeldung:  Tel: +43 732 7070 0, www.vhs.linz.at oder wissensturm@mag.linz.at

Eine Kooperation von Südwind OÖ, VHS Linz, WIDE Österreich, AK Oberösterreich, Katholische Frauenbewegung in OÖ, Katholisches Bildungswerk OÖ, mensch & arbeit – KAB und Betriebsseelsorge OÖ

 

DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK

20.04.2022, 17:00-20:00 Uhr
Ist Geschlechtergerechtigkeit eine Rechtsfrage?

Julia Günther, Psychotherapeutin, WIDE+ Europe und WIDE Österreich
Kursnummer 21.11321, Anmeldung erforderlich

27.04.2022, 17:00-20:00 Uhr
Was hat Geschlechtergerechtigkeit mit Macht zu tun?
Aleksandra Kolodziejczyk (Referentin; Brot für die Welt) und Janine Wurzer (Koordinatorin von WIDE)
Kursnummer 21.11322, Anmeldung erforderlich

4.05.2022, 17:00-20:00 Uhr
Wer versorgt in der Krise? Care-Arbeit in Zeiten von Covid 19

Ursula Dullnig (Lektorin, JOAN ROBINSON) und Milena Müllner-Schöffmann (Leiterin Welthaus Wien)
Kursnummer 21.11323, Anmeldung erforderlich