Der Workshop stellt sich dieser Frage, indem er einen Blick in die Geschichte der Frauen*- und Menschenrechte wirft, das System der Vereinten Nationen beleuchtet und Erfolgsgeschichten der Frauen*bewegungen erzählt. Teilnehmer*innen reflektieren über Frauen*- und Menschenrechtsfragen auf persönlicher und gesellschaftspolitischer Ebene.
Referentin ist Julia Günther (sie/ihr): Sie beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit feministischen und intersektionalen Perspektiven in Entwicklungsdiskursen. Heute arbeitet sie als Psychotherapeutin und ist seit 2015 in der externen Universitätslehre tätig. Julia Günther ist Mitglied von WIDE+ Europe und WIDE in Österreich.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich: Tel: +43 732 7070 0, www.vhs.linz.at oder wissensturm@mag.linz.at
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "allES erREICHT?" und findet als eine Kooperation von Südwind OÖ, der VHS Linz, WIDE Österreich, der AK Oberösterreich, kfb oö, der Kath. Bildungswerk OÖ und mensch & arbeit – KAB und Betriebsseelsorge OÖ statt.