Voller Elan starten wir mit folgenden neuen und altbewährten Bildungsangeboten in den Herbst und freuen uns auf ein Wiedersehen und zahlreiche Anfragen:
Stadtrundgänge zu Nachhaltigem Konsum für Jugendliche
Die Katze im Sack kaufen?! Auf das kann in Innsbruck, Imst und Wörgl gerne verzichtet werden. Die Stadtrundgänge richten sich an Jugendliche, die neugierig sind, was in alltäglichen
Gegenständen wie dem Handy, dem T-Shirt oder dem Schokoriegel alles steckt und die wissen wollen, wo lokale und nachhaltige Alternativen zu finden sind.
Mehr Infos und Terminvereinbarung...
Workshops „Weltsicht entwickeln“
Nachhaltigkeit, Menschenrechte, kritischer Konsum - wie können wir mit jungen Menschen zu globalen Fragen arbeiten? Anhand konkreter Themen wie Bekleidung, Schokolade oder Handy können Vorgänge und Zusammenhänge einer globalisierten Welt Jugendlichen näher gebracht werden. Süd-
wind Workshops bieten partizipativ und multiperspektivisch Erklärungsansätze für aktuelle Themen.
Für Herbst haben wir folgende Workshops im Programm:
- Workshop "Die Reise meines Handys" - für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
- Banenen-Workshop "Ein krummes Ding?" - für Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahren
- Kakao-Workshop "Der Schokolade auf der Spur" - für Kinder und Jugendliche von 8-13 Jahren
- Workshop "Mein Beitrag zum Weltklima" - für Jugendliche ab 14 Jahren
Mehr Infos und Terminvereinbarung...
Ausstellung „Von der Almwiese zur Sojaplantage: Futtermittel global“
Verleih und Einführungsworkshops
Wofür werden landwirtschaftliche Flächen in Österreich und weltweit genutzt? Für die Produktion von Nahrung, Futtermitteln oder Energie? Welche Rolle spielen Sojaimporte in der Tierfütterung und warum tragen wir, wenn wir weniger Fleisch essen, zur Sicherung der Welternährung bei?
Die neu überarbeitete und mobile Roll-up Ausstellung informiert über Landnutzung, Futtermittel und heimische Alternativen sowie über Fleischkonsum und kann ab sofort bei Südwind für max. 2 Wochen entliehen werden. Gerne liefern wir die Ausstellung an Ihre Schule oder Bildungseinrichtung – inklusive
eines einstündigen Einführungsworkshops (ab 14 Jahren), der Impulse zur Diskussion und zum Weiterdenken bietet.
Kosten: 2 Euro pro Teilnehmer:in
Terminvereinbarung: caroline.sommeregger@suedwind.at, Tel: 0512/58 24 18