Umfragen und Forschung
Eine europaweite Umfrage unter Jugendlichen über den Komplex Klimakrise und Migration wurde durchgeführt, um mehr über die Forderungen junger Menschen zu erfähren und dementsprechend handeln zu können. Da die Klimakrise und unser Wirtschaftssystem nicht getrennt voneinander zu betrachten sind haben wir hier eine Vision für eine sozial und ökologisch gerechte Wirtschaft erarbeitet. Außerdem sollen Fallstudien aus vier Ländern des Globalen Südens die konkreten Auswirkungen der Klimakrise für Menschen zeigen.
Bewusstseinsbildung und Bildungsabeit
Dazu werden wir in Österreich Debattierwettbewerbe für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren organisieren, bei dem sich die jungen Menschen mit globalen Themen wie die Klimakrise und Migration beschäftigen. Danach gibt es einen finalen Debattierwettbewerb in Brüssel. Die Gewinner*innen dieses Wettbewerbs fahren zum Lokalaugenschein in den Globalen Süden und werden Protagonist*innen einer eigenen Webserie.
Umsetzung einer pan-europäischen Kampagne
Außerdem werden im Rahmen der Kampagne Menschen aus dem globalen Süden auf Speakertouren von ihrer Situation erzählen, es wird eropaweite Straßenaktionen geben und ein TEDx Event stattfinden. Folge uns auf Instagram, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Politische Arbeit
Da wir der festen Überzeugung sind, dass die Klimakrise nicht ohne politisches Handeln zu lösen ist, werden wir Politiker*innen im Rahmen einer Petition zum Handeln auffordern. Da wir die Forderungen junger Menschen in den Vordergrund stellen wollen, werden wir gemeinsam mit jungen Menschen zur COP und anderen politisch relevanten Meilenstein-Events fahren.
Kontakt:
Isabella Szukits, isabella.szukits@suedwind.at