Kürzlich hat das EU-Parlament sich für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen – ein erster Schritt in die richtige Richtung, um die Ausbeutung von Menschen zu stoppen. Damit die Umsetzung des Gesetzes aber tatsächlich so gestaltet wird, dass dadurch Menschen ihre Rechte zurückerhalten, ist es notwendig einen breiten gesellschaftlichen Diskurs zu schaffen. Dazu wollen wir beitragen und darum reden wir darüber:
…wir geben Hintergrundinfos zu Menschenrechte …wir klären auf über die Initiativen zu Lieferkettengesetze ... wir sprechen überdie Sorgfaltspflicht der Staaten und Unternehmen. …wir beleuchten Unterschiede in Hinblick auf die Wirksamkeit von freiwilligen Initiativen und gesetzlichen Regelungen
|
Teilnehmen |
|
|
Unsere Gäste am Mittagstisch: |
|
|
 |
Petra Bayr |
- Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für globale Entwicklung
- Mitglied des Bundesvorstandes der SPÖ Frauen, stv. Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen und Vorsitzende der AWEPA Sektion Österreich
|
|
 |
Julia Herr |
- Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für Umwelt und Klima
- Stellvertretende Bundesparteivorsitzende der SPÖ
|
|
|